Cyberangriffe in Echtzeit erkennen
Dank einer kontinuierlichen Überwachung Ihrer SAP-Systeme auf interne und externe Risiken sind Sie in der Lage, auf potenzielle Gefahren schneller zu reagieren.

SAP THREAT DETECTION
Risiken reduzieren und Angriffe rechtzeitig erkennen
IT-Sicherheitsteams fehlt es oftmals an Transparenz und notwendigen Informationen, um proaktiv auf potenzielle Gefahren reagieren zu können. Denn die Erkennung von Angriffen auf Basis von Logfiles und die Analyse des Netzwerkverkehrs erfordern fundierte Kenntnisse über Angriffswege und -muster. Zusätzlich müssen aus der Fülle der Daten nur die sicherheitsrelevanten Ereignisse herausgefiltert und in den richtigen Kontext gesetzt werden.
Die Pathlock Threat Detection-Lösung bietet einen gezielten Überblick in die aktuelle Bedrohungslage und gewährleistet eine kontinuierliche Überwachung, die erforderlich ist, um in- und externe Gefahren frühzeitig zu erkennen. Dazu gehören die Systemkonfiguration, ebenso wie Zugriffe und Berechtigungen, Sicherheits- und Änderungsprotokolle oder unerwünschte Downloads aus den SAP-Systemen. Denn die Reaktionszeit hat in kritischen Situationen einen erheblichen Einfluss auf das Schadensausmaß.
Durch die Integration mit einem übergreifenden SIEM-Tool konsolidieren Sie alle sicherheitsrelevanten Vorfälle Ihrer SAP ERP- und S/4HANA-Systeme mit anderen relevanten IT-Systemen. So erhalten Sie auf Knopfdruck eine Dashboard-basierte Darstellung Ihres gesamten Security-Levels.
Leider wird die Erkennung von Bedrohungen (Threat Detection) und die Analyse von Schwachstellen (Vulnerability Management) in Unternehmen zu oft getrennt betrachtet. Dabei ermöglicht die Synergie eine deutliche Verbesserung für Ihre Systemsicherheit.
Ihre Vorteile auf einen Blick

Threat Detection bleibt im SAP-Umfeld eine Herausforderung
Erfahren Sie von unserem Security-Experten, welche Prozesse es bei der SAP-Absicherung zu beachten gilt, wie Sie die verschiedenen Herausforderungen lösen und potenzielle Bedrohungen schnell und präzise erkennen können.