Code Scanning – mehr als ein Entwicklertool

Die Sonderstellung der Programmiersprache ABAP in der SAP-Welt birgt spezifische Sicherheitsrisiken, die unbemerkt zu einer erheblichen Gefährdung Ihrer Geschäftsprozesse führen können. Moderne Tools und Techniken zum Scannen und Verifizieren von ABAP-Code schaffen hier Abhilfe. Um Sicherheit und Compliance lückenlos zu gewährleisten, bedarf es jedoch einer strategischen Einbettung des Code Scannings in den Software-Entwicklungszyklus.
In diesem Webinar erfahren Sie, wie Sie durch effektives Code Scanning einen robusten Schutzmechanismus implementieren und gleichzeitig Compliance-Richtlinien wie SOX und GDPR besser einhalten können.
Schwerpunkte des Webinars:
- ABAP-Sicherheitsrisiken verstehen und Angriffsvektoren detailliert analysieren
- Bedeutung von Code Scanning und Integration in den Software-Entwicklungszyklus
- Strategien zur nahtlosen Einhaltung von SOX und GDPR-Vorschriften
- Best Practices für ABAP Code Security
Moderatoren:
Raphael Kelbert | Produktmanagement | Pathlock Deutschland
Clemens Gütter | Produktmanagement | Pathlock Deutschland